Der Verein

Der Bach-Verein Erlangen hat sich die Unterstützung der Kirchenmusik an der Altstädter Kirche zur Aufgabe gemacht. Die Barockkirche mit ihren über 800 Plätzen bietet den prächtigen Rahmen für die Aufführung der großen Oratorien und Chorwerke aller Epochen, wie aber auch kleinerer Veranstaltungen wie Orgel- und Instrumentalkonzerten, sonntäglichen Kantaten und v.a.m.

Zu diesem Zweck unterstützt der Bach-Verein

den Bachchor

die Erlanger Bachtage

das Engagement namhafter Gesangsolisten

die regelmäßige Hinzuziehung eines Spitzenorchesters in Gestalt der Münchener Bachsolisten

Pflege und Ausbau der großen Orgel sowie der der weiteren instrumentellen Ausstattung, z.B. Truhenorgel und Cembalo

Der Bach-Verein bietet seinen Mitgliedern

regelmäßige Informationen über das musikalische Programm

Vorträge zur Vorbereitung der großen Aufführungen

die jährliche Vereinsfahrt vorwiegend zu den Wirkungsstätten von Johann Sebastian Bach

Unterstützen Sie diese wertvollen Aktivitäten durch Ihre Mitgliedschaft im Bach-Verein.

Bevorstehende Konzerte

Neuigkeiten und Rundschreiben

Liebe Chormitglieder,

durch Klicken auf untenstehende Buttons können Sie die aktuellen Probenpläne sowie alle weiteren wichtigen Termine des Jahres aufrufen.

„Herausragender Musiker mit visionären Ideen“

Wieland Hofmann erhält den mit 5000 Euro dotierten Preis der Kulturstiftung Erlangen 

Der Kirchenmusikdirektor, Organist und Kantor der Altstädter Kirche habe als Organist, Cembalist, Dirigent und als Leiter des Bachchors Erlangen das Erlanger Kulturleben in herausragender Weise seit mehr als zwei Jahrzehnten mitgeprägt, heißt es in der Laudatio.

Stiftungsvorstand Mathias Schuch stellte während der Preisübergabe hinter der Altstädter Kirche fest, dass die Kultur derzeit wegen der Corona-Pandemie erheblich leide, darum würden auch die Menschen leiden. Kultur vor Ort sei in diesen Zeiten ganz besonders wichtig, darauf müsse jetzt besonders aufmerksam gemacht werden. Die kleine Übergabezeremonie sei nur ein „Vorabgriff“ auf eine größere und schönere Veranstaltung, die noch stattfinden werde.

„Was Wieland Hofmann alles auf die Beine stellt, das ist großartige Musik und großartige Kultur“, lobte der Stiftungsratsvorsitzende, Oberbürgermeister Florian Janik, das Engagement des Preisträgers. Hofmann schaffe es, ganz viele Menschen von klein auf dafür zu begeistern, Musik zu machen und Kultur zu genießen. „Das sind die Dinge, von denen wir gerade merken, wie sehr sie uns abgehen.“ Er wolle Wieland Hofmann Motivation dafür mitgeben, dass er noch lange weitermache und die Menschen in der Stadt und der ganzen Region mit dem fasziniere, was er auf die Beine stelle.

In seiner Begründung für die Wahl schreibt der Stiftungsrat: „Wieland Hofmann ist ein herausragender Musiker, der über den Rand seiner Tätigkeit hinausblickt und dabei immer wieder visionäre Ideen und Konzepte entwickelt und umsetzt. Seine umfangreichen, kirchenmusikalischen Projekte setzen seit Jahren beeindruckende Akzente im Musikleben unserer Stadt und finden regelmäßig enormen Zuspruch bei den Erlangerinnen und Erlangern. In beispielhafter Weise fühlt er sich dabei der hohen Qualität der kirchenmusikalischen Arbeit und deren drei Säulen verpflichtet: dem Instrumentalspiel, dem Dirigieren sowie der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen.“

Die Urkunde übergaben Florian Janik und Mathias Schuch, zum Gratulieren gekommen waren auch die Stellvertretende Vorsitzende der Stiftung Gabriele Sämann, das Geschäftsführende Vorstandsmitglied Johanna Bodnar, Pfarrer Peter Baumann und Dagmar Fischer vom Kirchenvorstand der Altstädter Gemeinde. Begleitet wurde Wieland Hofmann von seiner Ehefrau Livia.

Quelle: https://www.nordbayern.de/region/erlangen/herausragender-musiker-mit-visionaren-ideen-1.11047949

Die neue Oboe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart